Forschungsprojekt: ESKIMO
Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Sven Rogalski
Stelle: E13 – 100% – 2 Jahre,
E13 – 50% – 2 Jahre
Stellenart: Forschung & Entwicklung
Bewerberprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbar (Master oder Uni-Diplom)
- Gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche:
- Robotik
- Sensorik und Sensordatenverarbeitung
- Moderne Methoden der Bildverarbeitung
- Erfahrungen mit modernen Software- und Hardwarearchitekturen sowie der Softwareentwicklung
- Sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Bereitschaft in einem industriegetriebenen Entwicklungsteam mitzuarbeiten
- Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt
Verfügbarkeit: Ab Sofort – Bis: 17.03.2020
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Sven Rogalski
Tel: +49.6151.16-37782
Forschungsprojekt: SEcure Automotive COmmunication Protocols (SEACOP) – Stelle 1
Projektleiter: Prof. Dr. Christoph Krauß
Stelle: E13 – 100% – 2 Jahre
Stellenart: Forschung & Entwicklung
Bewerberprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbar (Master oder Uni-Diplom)
- Interesse an herausfordernden, wissenschaftlichen Problemen aus Theorie und Praxis
- Sehr gute Kenntnisse in IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit und Kryptographie
- Gute Kenntnisse von Netzwerktechnologien
- Von Vorteil sind: o Kenntnisse im Bereich Automotive o Kenntnisse im Bereich eingebettete Systeme, Softwareentwicklung für eingebettete Systeme, Bus-Systeme (z.B. CAN, LIN, Automotive Ethernet)
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
Verfügbarkeit: Ab Sofort – Bis: 31.03.2020
Kontakt:
Prof. Dr. Christoph Krauß
Tel: +49.6151.16-30152
Forschungsprojekt: SEcure Automotive COmmunication Protocols (SEACOP) – Stelle 2
Projektleiter: Prof. Dr. Christoph Krauß
Stelle: E13 – 100% – 2 Jahre
Stellenart: Forschung & Entwicklung
Bewerberprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbar (Master oder Uni-Diplom)
- Interesse an herausfordernden, wissenschaftlichen Problemen aus Theorie und Praxis
- Sehr gute Kenntnisse in IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit und Kryptographie
- Gute Kenntnisse von Netzwerktechnologien
- Von Vorteil sind: o Kenntnisse im Bereich Automotive o Kenntnisse im Bereich eingebettete Systeme, Softwareentwicklung für eingebettete Systeme, Bus-Systeme (z.B. CAN, LIN, Automotive Ethernet)
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
Verfügbarkeit: Ab Sofort – Bis: 31.03.2020
Kontakt:
Prof. Dr. Christoph Krauß
Tel: +49.6151.16-30152
Forschungsprojekt: Zur Automatisierung des Konstruktionsprozesses im Industrie 4.0 – Kontext
Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Jörg Kiesbauer
Stelle: E13 – 100% – 3 Jahre
Stellenart: Forschung & Entwicklung
Bewerberprofil: Mindestens abgeschlossenes Bachelorstudium in den Bereichen: Informatik oder Maschinenbau. Bevorzugt sind Masterabsolventen in der Informatik.
Verfügbarkeit: Ab Sofort
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Kiesbauer
Tel: +49 6151 16 – 30157